Genuss ohne Reue - fair und unverpackt

Unverpackt, fair und in bester Qualität – mein Konzept

Hallo, mein Name ist Nina. Mich hat es selbst schon lange genervt, dass nach dem Einkaufen immer so viel Verpackung in den Müll wandert. Klar, mittlerweile kann man im Supermarkt schon manches unverpackt kaufen – aber was ist mit Nudeln, Reis, meinem Morgenmüsli??? Das gibt es bei uns im Laden: Ohne Schnickschnack und vor allem ohne Verpackungsmüll. Und wenn du gerade mal keinen Behälter dabei hast, dann haben wir auch hierfür eine passende Lösung.
Doch wir gehen noch weiter... Alle Lebensmittel, die du bei uns kaufst, sind fair und ohne Einsatz von Pestiziden entstanden - stattdessen aber mit einer Extra-Portion Liebe! Denn wir arbeiten ausschließlich mit kleinen Manufakturen zusammen und haben deshalb Perlen, die es online nicht zu kaufen gibt.

Wie funktioniert´s?

Ich bekomme die Produkte in großen Gebinden oder Mehrwegbehältern. Somit fällt so gut wie kein Müll an. Meine Kunden bringen ihre eigenen Gefäße mit – oder bekommen Mehrwegbehälter direkt bei mir. Und dann fülle ich ihnen ab, was das Herz begehrt. Ganz einfach! Und wer wissen möchte, wo der Kaffee, die Marmelade oder die Gewürze herkommen – dem stehe ich gerne Rede und Antwort. Viele Erzeuger kenne ich sogar persönlich.

Der Name...

Die letzten 18 Jahre habe ich als Journalistin gearbeitet – da sind gute Schlagzeilen, ein Slogan der neugierig macht, das A und O. Und ich hatte auch schlicht keine Lust, meinem Herzenskind einen langeweiligen Namen zu geben... Nach einiger Grübelei war er dann plötzlich da: Fairliebt und hüllenlos. „Fairliebt“ weil meine Produkte fair sind und da ganz viel Liebe drin steckt. „Fair“ gilt für die Preise, die meine Kunden zahlen. Und natürlich auch für die Menschen, denen ich die Produkte verdanke: die Erzeuger. Denn sie werden fair bezahlt. Und „hüllenlos“... heißt einfach, dass meine Waren unverpackt daher kommen – ohne unnötigen Schnickschnack.

Aktuelles

Unverpacktladen in Schlebusch...

ACHTUNG, am 20.3.23 haben wir geschlossen! Wir sind an diesem Tag auf der Prowein, treffen unsere Winzer und suchen nach neuen leckeren Weinen für euch.

Unsere Winteröffnungszeiten bis Ende April:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9:30-15:30
Donnerstag 9:30-20 Uhr
Sa 9:30-13:30 Uhr



Bergische Landstr. 40, 51375 Leverkusen, Tel: 0214 86905274
Wir freuen uns sehr auf euch!!!

Gesunder Genuss mitten in der Schlebuscher Fußgängerzone

Neben Unverpacktem haben wir in unserem Laden auch leckeren Kaffee, Tee und kalte Getränke, gesundes Frühstück und von Dienstag bis Freitag einen kleinen aber feinen Mittagstisch (frisch gekocht, saisonal und bio).
Diese Woche:
Mo, 20.3.23 geschlossen
Di, 21.3.23 Cremiges Blumenkohl Garam Masala mit Linsen und Reis (vegan) 12,90 Euro
Mi, 22.3.23 Pasta mit Pesto aus Basilikum und Mangold mit Rosenblättern on Top (vegan) 12,90
Do, 23.3. Köstliches Ratatouille mit Reis 12,90 Euro
Fr, 24.3.23 Caponata mit sardischem Brot (vegan) 12,90 Euro

Über mich

Nina Rositzke

Ich bin 42, Mutter und „Managerin“ einer großen Patchworkfamilie. Wenn alle im Haus sind, sind wir zu acht plus Hund Louis!

Bis März 2020 war ich Fernsehreporterin bei RTL und Expertin für das Thema Nachhaltigkeit. Ich habe regelmäßig über Themen von Müllvermeidung, Lebensmittelverschwendung bis hin zu fairer Mode berichtet.

Doch irgendwie wollte ich gerne selbst anpacken und aktiv etwas bewirken. Zumal mein Mann und ich unseren Kindern eine möglichst glückliche Zukunft wünschen. Deshalb haben wir auch unseren Plastikmüll bereits seit Anfang 2018 drastisch reduziert. Keine Joghurts mehr in Plastik, kein Wasser aus PET-Flaschen, keine Brote mehr in Alufolie. Viele finden das toll – sagen aber, dass es in ihrem Alltag so nicht möglich ist. Zu aufwendig... Das hat mich nicht losgelassen – und deshalb habe ich meinen Reporterjob 2020 an den Nagel gehängt und möchte mit meinem Unverpacktladen möglichst viele Menschen erreichen und für nachhaltigen Einkauf begeistern.

2013 habe ich übrigens ein Studium in CSR-Management abgeschlossen – also Nachhaltigkeitsmanagement. Damals haben mich viele dafür belächelt, aber irgendwie wusste ich, dass das Thema uns alle noch beschäftigen wird...

Genuss
ohne Reue

Produkte

Vielleicht hat uns gerade die Corona-Krise gezeigt, was wirklich zählt. All die kleinen Dinge, die für uns lange ganz selbstverständlich waren. So etwas wie Mehl. Nudeln. Natürlich habe ich diese Kostbarkeiten an Bord. Und viele tolle weitere Produkte. Eine detaillierte Auflistung findet ihr in meiner Preisliste.

Nudeln und Reis

Hülsenfrüchte

Alles rund ums Müsli und Getreide

Samen und Trockenobst

Kaffee, Kakao, Tee und Gewürze

Nachhaltig produzierte (Schaum-)Weine

Kosmetika

Nützliches zur Aufbewahrung

Schönes für Zuhause

5 Irrtümer und Fakten zum Thema Nachhaltigkeit

1. Unverpacktläden kaufen doch auch alles in normalen Verpackungen und füllen es dann um.
Gott bewahre. Nein! Die Produkte beziehen wir in Großgebinden (die geläufigste Größe sind 25 kg) – meistens in wiederverwendbaren Säcken, manches auch in Mehrwegbehältern.

2. Waren in Unverpacktläden sind doch viel teurer, als im Supermarkt
Auch hier ein klares nein! Bei vielen Produkten im Supermarkt zahlt man nämlich ganz schön viel für die Verpackung! Klarer Vorteil für uns! Dass unsere Preise trotzdem keine Dumpingpreise sind, liegt daran, dass alle unsere Produkte bio-zertifiziert und fair produziert sind. Die Erzeuger sollen schließlich für ihre Waren fair bezahlt werden und Sie haben ein Anrecht auf die bestmögliche Qualität.

3. Diese ganze Umfüllerei in Gläser und Co ist aufwendig und abgesehen vom Müll sparen hat das keinen Sinn.
Natürlich geht es vorrangig darum, Verpackungsmüll zu sparen. Und wenn jeder von uns nur ein bisschen dazu beiträgt, sind wir zusammen einen großen Schritt weiter. Dazu kommt aber, dass wir unbeliebten Hausbewohnern wie Motten das Leben schwer machen, wenn in unseren Küchen und Vorratskammern keine aufgerissenen Verpackungen, sondern gut verschlossene Mehrwegehälter stehen. Außerdem tut das auch den Produkten gut, weil sie so ihre Aromen und Frische länger behalten.

4. Im Schnitt erzeugt jeder von uns Deutschen im Jahr 38,5 kg Plastikverpackungsmüll – damit liegen wir gut 6 Kilo über dem EU-Durchschnitt. Dieses Jahr haben wir - aufgrund von Corona und den zahlreichen Einweg-To-Go-Menüs - nochmal rund 6 Prozent draufgelegt.

5. Mehrwegbehälter sind in Pandamiezeiten eine Gefahr für die Gesundheit
Dass man sich aktuell darüber Gedanken macht - verständlich, aber ich kann euch beruhigen: Verpackungsloses Einkaufen ist aus hygienischen Aspekten absolut unbedenklich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt, dass es bisher weltweit keine einzige bekannte Corona-Infektion über Lebensmittel gibt. Zudem hat Hygiene bei mir im Wagen absolute Priorität: regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren gehört zur Routine, ebenso das Reinigen meiner Waage und der Arbeitsbestecke.

Termine

Unsere aktuellen Termine:

 

 

 

Fr, 3.3. 19-22 Uhr 

Weinreise Spanien

Eine kulinarische Reise mit köstlichen Weinen und passendem Essen aus der Region.  

Preis: 59 Euro p.P., Anmeldung erforderlich

Do, 30.3. 19-21 Uhr

Irish Folk-Wohnzimmer-Konzert

Preis: 19,90 Euro inkl. Begrüßungs-Drink
Reservierung erwünscht

 

 

 

     
OBEN